ERLEBNIS LANDWIRTSCHAFT ist der Dachbegriff der beiden Partner-Projekte des Ländlichen Fortbildungsinstituts Tirol (LFI) Schmatzi-SeminarbäuerInnen und Schule am Bauernhof.
Erlebnis Landwirtschaft verfolgt das Ziel, Kindern, Jugendlichen sowie Erwachsenen den Bauernhof, die Alm, den bäuerlichen Arbeitsalltag samt den heimischen Lebensmitteln mit allen Sinnen näher zu bringen. Die beiden Projekte stehen für handlungsorientierte sowie erlebnispädagogische Zugänge zu den Themen Ernährung und Landwirtschaft.
SCHULE AM BAUERNHOF, ERLEBNIS ALM
Raus aus den vier Wänden und den Schultag zu einem unvergesslichen Erlebnis machen:
„Schule am Bauernhof“ lädt ein, im Rahmen eines Bauernhof-Besuches den Weg der Lebensmittel kennenzulernen und ein Stück mitzugehen. Bei einem Lehrausgang auf einen Schule am Bauernhof-Betrieb erfahren SchülerInnen die Tiroler Landwirtschaft sowie regionale Lebensmittel hautnah und mit allen Sinnen!
Zielgruppe: Kinder und Jugendliche ab sechs Jahren bis zum Abschluss der Pflichtschulausbildung (max. 20 Jahre) sowie (angehende) PädagogInnen
Programmbausteine: Vom Korn zum Brot, Der Weg der Milch, Von der Biene zum Honig, Rund um’s Huhn viel zu tun, Verfilzt und zugenäht – Weg der Wolle, Der Erdapfel – eine tolle Knolle, Rund um’s Pferd, u.v.m.
Organisation: Unter www.schuleambauernhof.at sind alle Betriebe aufgelistet. Bitte einfach einen Betrieb auswählen, mit Bäuerin/Bauer Kontakt aufnehmen und Termin, Programmbaustein sowie Kosten vereinbaren.
Angebote:
- Lehrausgang Bauernhofbesuch oder Almerlebnis
- Bauernhofwoche (mehrtägig mit Übernachtung
Die pädagogisch ausgebildeten BäuerInnen freuen sich auf die Schulklassen.
Weitere Informationen erhalten Sie hier:
LFI Tirol – Projekt Schule am Bauernhof,
Tel. 059292-1105, erlebnis.lw@lk-tirol.at und unter dem Link
https://tirol.lfi.at/schule-am-bauernhof-mein-hof-wird-zum-klassenzimmer+2500+1587168
LANDWIRTSCHAFT MACHT SCHULE – BÄUERINNEN GESTALTEN SCHULSTUNDEN
Geschulte Bäuerinnen gestalten in Tiroler Neuen Mittelschulen Schulstunden und Kocheinheiten.
Unter dem Motto „Lernen und genießen“ soll Wissen aus erster Hand über die Tiroler Landwirtschaft gegeben und Kinder für das „bewusste Einkaufen“ sensibilisiert werden. Arbeits-, Rätsel- und Rezeptblätter zur Nachbereitung runden die Stunden/Kocheinheiten ab.
SCHULJAHR 2021/22 | ||
Unterrichtsstunde | Kocheinheit | |
Ziel-gruppe | 1. bis 4. Kl. MS bzw. AHS Unterstufe bzw. ASO Oberstufe | 3. oder 4. Klassen MS (Kochgruppe) |
Ort | Klassenzimmer | Schulküche |
Dauer | 1 Unterrichtsstunde | 3 UE |
Preis | kostenlos | Unkostenbeitrag |
Diese Angebote stehen für ein bestimmtes Kontingent zur Verfügung. Zur Abrundung des Themengebietes empfehlen wir einen Lehrausgang auf einen Schule-am-Bauernhof-Betrieb.
Weitere Informationen erhalten Sie hier:
LFI Tirol – Projekt Schule am Bauernhof,
Tel. 059292-1105,
erlebnis.lw@lk-tirol.at und unter dem Link
https://tirol.lfi.at/schule-am-bauernhof-mein-hof-wird-zum-klassenzimmer+2500+1587168

KINDERGEBURTSTAG AM BAUERNHOF
Bewusstseinsbildung einmal anders
Mit bis zu zehn Freunden erleben Kinder zwischen sechs und zehn Jahren durch pädagogisch geschulte Tiroler Bäuerinnen und Bauern den Bauernhof. Dabei lernen sie neben den Bauernhoftieren auch die wert vollen Lebensmittel vom Ursprung bis hin zum Supermarkt regal kennen. Der Jahreszeit und dem Betrieb entsprechend stellen die Bäuerin/der Bauer ein buntes und vor allem spannendes Programm für die Kinder zusammen, wie z.B. Stalldetektive erforschen Kuh & Co; Vom Korn zum Brot – wir backen unsere Weckerln selber; Schatzgräber am Feld unterwegs – auf geht´s zum Kartoffelfest; Dem Zaubertrank Milch auf der Spur, u.v.m.
Kosten: 135 Euro inkl. Geschenk, Programm und Betreuung (zwei bis drei Stunden für bis zu zehn Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren).
Termin, Zeit und Programm werden direkt mit der Bäuerin/dem Bauer vereinbart. Die An- und Abreise zum Hof ist selbst durchzuführen. Allergien, Einnahme von Medikamenten etc. sind bitte dringend vor der Veranstaltung bekannt zu geben.
Weitere Informationen erhalten Sie hier:
LFI Tirol – Projekt Schule am Bauernhof,
Tel. 059292-1105,
erlebnis.lw@lk-tirol.at und unter dem Link
https://tirol.lfi.at/schule-am-bauernhof-mein-hof-wird-zum-klassenzimmer+2500+1587168